verbinden mit

← Vorige 1
  1. Folglich werden Landstraßen auch nicht als gefährliche Orte wahrgenommen: "Kraftfahrer verbinden mit dem Fahren auf Landstraßen vor allem positive Emotionen", sagt Ellinghaus. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.01.2005)
  2. Die jungen Konservativen, die unter Kanzler Kohl aufgewachsen sind, verbinden mit ihm Schlagwörter wie "Disziplin", "Durchsetzungskraft", "Standhaftigkeit" und auch "Vaterlandsstolz". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  3. Es ist ein vielschichtiger Konflikt, in dem sich Nationalismus und Intoleranz verbinden mit religiösem Fanatismus, mit organisierter Kriminalität und Rachegelüsten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2005)
  4. Die Nato-Schutzfunktion muß sich verbinden mit materiellem Wiederaufbau und politischem Brückenbau, dazu kultureller Dialog und Beruhigung durch Hoffnung. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Wir verbinden mit der Mark die Erinnerung an gute Zeiten der Bundesrepublik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  6. Denn auch die Schalker verbinden mit dem Pokalfinale mehr als eine glitzernde Trophäe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)
  7. Die hehren Ideale der Kultur, die an ihre Verbreiterung verknüpften Hoffnungen, scheinen sich heute zu verbinden mit den niedrigsten Beweggründen, den alltäglichen Gelüsten der materiellen Zivilisation. ( Quelle: Die Zeit (24/1996))
  8. Zumindest Hamburger verbinden mit seinem Gesicht Öko- und Wirtschafts-Kompetenz. ( Quelle: )
  9. Wir verbinden mit dem neuen Gasag-Programm aber auch die Hoffnung, daß von nun an mit jeder Heizungsumstellung auf Erdgas und jeder Modernisierung von alten Gasheizungen auch der Einsatz von Solarenergie ein Thema für den Bauherren wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Viele Menschen würden die Visa-Affäre gedanklich verbinden mit der Bedrohung ihres Arbeitsplatzes, sagt der SPD-Regierungschef von Nordrhein-Westfalen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2005)
← Vorige 1